Büchsenmacher


Ein Büchsenmacher in Wittnau? Gab es das tatsächlich?

"Büchsenmacher" heisst jener Handwerker, der Gewehre, Schusswaffen herstellt. 

Dass es so einen in unserem Dorf brauchte, scheint doch höchst unwahrscheinlich.

Der Beleg des Wittnauer Büchsenmachers Jakob Studer ist eher ein Witz. 

Als Allrounder, der von Beruf eigentlich Säger, Drechsler und Mechaniker war, konnte er ebenfalls mit Metall umgehen. Blech schneiden, treiben, löten, das verstand er auch. 

Nachdem er eine Dose angefertigt hatte – eine Büchse eben – lötete Jakob Studer eine Messingplakette mit gepunzten Buchstaben auf: 

                     Studer Jakob

                     Büchsenmacher

                     Wittnau   1869

 

Am 10. Febr. 1898 ereignete sich ein tragischer Unfall. Jakob Studer, noch nicht ganz 60-jährig,  geriet in das Maschinengetriebe seiner Werkstätte und verletzte sich dabei tödlich.

Quelle: Pfarrarchiv, Wittnauer Familienbuch (1873 ff.), S. 300