regional │ historisch │ kulturell

Vom Jura zum Schwarzwald

So lautet der Titel der Zeitschrift, welche die "Fricktalisch-Badische Vereinigung für Heimatkunde" seit 1926 jährlich herausgibt. 

Die neuste Ausgabe ist im Oktober 2020 erschienen. Seit 2019 wird das Jahrbuch in der Druckerei Brogle in Gipf-Oberfrick gedruckt. Wie schon vor einem Jahr fällt auch diesmal wieder das frische, leserfreundliche Layout auf. 

Einer der Artikel in dieser neuen Nummer stammt von einem Autor, der vielen Adlerauge-Lesern bekannt sein dürfte. Valentin Häseli, Archäologie-Student an der Uni Basel, verfasste zusammen mit Dr. Peter-Andrew Schwarz einen umfassenden Bericht über ältere und neue Erkenntnisse zu den römischen Spuren in Mumpf.

 

Die Zeitschrift «Vom Jura zum Schwarzwald» wird allen Mitgliedern der Fricktalisch-Badischen Vereinigung für Heimatkunde zugestellt. Das Abo ist im Jahresbeitrag (Fr. 40.- / EUR 30) enthalten. 

Anmeldungen für Neumitglieder nimmt der Präsident der Vereinigung, David Wälchli, gerne entgegen. (David Wälchli, Postfach 805, 5201 Brugg oder via Homepage:  www.fbvh.org)

 

 

Inhaltsverzeichnis des 93. Jahrgangs │ 2019  (erschienen im Oktober 2020)

 

  • Vorwort
  • Altes und Neues zur spätantiken «Magazinstation» Mumpf-Burg
    (von Valentin Häseli und Peter-A. Schwarz)
  • Die Nachbarschaft am Hochrhein im Zeichen des Deutsch-Französischen
    Krieges von 1870/71
  • Säckinger Stiftsfrauen in der Sommerfrische –
    Eine «Badenfahrt» 1583 ins Luthernbad im Napfgebiet
  • Zechenwihler Hotzenhaus wird Kulturzentrum –
    Ein Jahrzehnt intensiver Planung und Arbeit
  • Jahresberichte 
  • Buchbesprechungen