Home
Archäologie
Lochaxt (Altenberg)
Steinbeil (Altfund)
Wittnauer Horn
Buschberg
Ruine Alt Homberg
Hutte
Kirchgasse
Ob. Kirchweg (2015)
Reichberg
Bilder von einst
Ansichtskarten: Gruss aus Wittnau
Litho-Karten
Schiller-Feier 1905
Dorfansichten
Dorfpartien und Häuser
Ruine Homberg
Flugaufnahmen
Gaststätten
Geschäfte
Grotte
Kirche
Privatkarten
moderne farbige Fotokarten
Arbeit
Bindegrün
Dachdecken
Dängele
Grasen
Hafnerei
Handlung
Holzer
Imkerei
Kartoffelernte
Kinderarbeit
Knecht
Küche
Mühle
Obsternte
Posamenterie
im Rebberg
Restaurant
Schreinerei
Schuhmacher
Steinbruch
Strassenunterhalt
Stricken
Viehzucht
Wagnerei
Zimmerleute
mit Zugtieren
Auswanderer
Familien
Fasnacht
Fasnachtsfeuer
Flugaufnahmen
Häuser-Inventar 1973
Häuser-Inventar: Oberdorf 1
Häuser-Inventar: Chotgass
Häuser-Inventar: Oberdorf 2
Häuser-Inventar: b.d. Kirche
Häuser-Inventar: Chilbach
Häuser-Inventar: Dorfmitte
Häuser-Inventar: Unterdorf
Häuser und Strassen Oberdorf
Häuser und Strassen Dorfmitte
Pfarrhaus
Brand Dorfplatz
Lederhandlung
Häuser und Strassen Unterdorf
Höfe ausserhalb des Dorfes
Homberg (Ruine)
Jagd
Militär
Pfarrei
Erstkommunion
Friedhof
Fronleichnam
Grotte
Kapellen
Kirche
Palmsonntag
Priester
St. Martin
Wegkreuze
Personen
Schule
Klassenfotos
Lehrerinnen und Lehrer
Jugendfest-Bilder
Vereine
Männerchor
Musikgesellschaft
Seppenverein
Theater
Turnverein
Rad-Mountainbike-Club
Wasserkraft
Schriftliches
Adressbuch 1923/24
Alte Apfelsorten
Armenwesen
Auswanderung
Auswanderung in das Banat
Bibliografie
Bronner, F.X. (1844)
Lutz Markus (1801)
Bibliothek
Ausleihe
Bücherregister
Finanzen
Bindegrün
Elektrizität 1905
Ersterwähnung
Familienbuch
Frontispiz
Titel
Vorwort
Widmung
Beck
Brogle / Brogli
Businger
Frey
Fricker
Herzog
Hirzel
Hochreuter
Hort
Husner
Hugenfeld
Keller
Liechti
Müller
Reimann
Rüetschi
Schmid
Speiser
Stäuble
Studer
Treier
Tschudi
Uebelmann
Walde
Wieser
Allerlei Interessantes
Wasserzeichen im Papier
Gedichte von Hermann Rüetschi
Heimatlosenplatz
Kartengrüsse (1940)
Posamenterschule
Post
Restaurant Rebe
Gedicht Restaurant Schmid
Ruine Homberg (1884)
Sage (1888)
Schule
Jugendfest
Telefonbuch 1949/50
Trotte
Musik
Wittnauer Lied
Wittnauer Lied 1949
Wittnauer Marsch
O Königskind
Kirchenmusik
E. Beck: Gesellschaftslied
Gemischter Chor Wittnau
Audio / Video
Fasnachtsfeuer
Fasnachtsumzug
Kurzhörspiel
De Wittnauer Hans (ein Märchen)
Schlossmusig (eine Sage)
Di lädrig Brugg (eine Sage)
De gross Sprung (eine Sage)
Homburg 1356 (eine Sage)
Unruhigi Geischter (eine Sage)
De verlorni Schatz (eine Sage)
D Schloss-Jungfrau (eine Sage)
Brauchtum
Fasnachtsfeuer
Palmsonntag
Allerlei
Daten (chronologisch)
Dachziegel 1849
Zahlen
Bevölkerungszahlen
Statistik
Wappen
Karten und Pläne
Kontakt
Links / Quellen / Copyrights
Inhaltsverzeichnis
Home
Archäologie
Bilder von einst
Schriftliches
Musik
Audio / Video
Brauchtum
Allerlei
Kontakt
Links / Quellen / Copyrights
Inhaltsverzeichnis
Wittnau einst
Bilder von einst
Arbeit
Dängele
Dängele
Carl Fricker, Lehrers, beim "Sägesse dängele" (um 1908) Foto: Karl Fricker-Bär, Turnlehrer
>>> Zurück
zur Anfangsseite
«Wittnauer bei der Arbeit»
(Übersicht und Links)
Nach oben scrollen
zuklappen